Skip to main content

Datenschutz-
Information

Stand August 2025

1. Welche Einstellung hat SAVIN zum Schutz meiner Daten?

Die SAVIN GmbH (im Folgenden „SAVIN“ oder auch „wir“ oder „unser“ genannt) ist der verantwortungsvolle korrekte Umgang mit personenbezogenen Daten sehr wichtig. Wir möchten, dass Sie jederzeit ein gutes Gefühl haben, wenn wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

2. Welche Daten von mir werden verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten selbst oder durch beauftragte Dienstleister in folgenden Kategorien:
a) Stammdaten (z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Nationalität, Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen)
b) Vertragsdaten (z.B. Kundennummer, Verbrauchsstellen, Zählernummern, Marktlokation, Risikobereitschaft in Geldinvestments)
c) Steuerdaten (z.B. Steuer-ID, Beruf, Branche, Insiderwissen)
d) Statistische Daten (z.B. Einkommenssituation, Finanzwissen)
e) Abrechnungsdaten (z.B. Zählerstände, Verbräuche, Zahlungsweise, SEPA-Mandate, IBAN, Kontoinhaber)
f) Marktpartnerdaten (z.B. Messstellenbetreiber, Netzbetreiber, Altlieferanten, Dienstleister)
g) Anschlussdaten (z.B. Messlokation, Netzanschluss, Anschlussnutzung, Netznutzung, Lastprofile)
h) Sprachdaten (z.B. Telefonate über Störungsnummern von und mit Netzleitstellen)
i) Bild-, Video-, Tondaten (z.B. Videoüberwachung, Berichte über Veranstaltungen oder Aktionen)

3. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

SAVIN GmbH
Monteverdistraße 2, 34131 Kassel

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: Datenschutz@EAM.de oder: 
EAM Datenschutz, Monteverdistraße 2, 34131 Kassel.

4. Für welche Zwecke werden meine Daten verarbeitet und warum ist das erlaubt?

4a Datenverarbeitung zum Zweck der Anbahnung und Erfüllung meines Vertrages (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) Verarbeitungszweck ist die Anbahnung, Erfüllung, Abrechnung oder Beendigung Ihres Vertragsverhältnisses mit uns sowie hierfür erforderliche Bonitätsauskünfte zur Beurteilung unseres Kreditausfallrisikos als Ihr Geschäftspartner (siehe Ziffer 6 und 10), soweit für uns keine gesetzliche Leistungspflicht besteht.

4b Datenverarbeitung aus eigenem berechtigtem Interesse oder berechtigten Interesse eines anderen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)
Verarbeitungszweck ist die Wahrung der berechtigten Interessen der SAVIN um
a) telefonische Störungsmeldungen über die Störungsnummern effizient bearbeiten zu können;
b) Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten durchzuführen, um Ihnen eine kundenindividuelle  Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten und Produkten anbieten zu können;
c) Markt- und Meinungsforschung durchzuführen bzw. von solchen Instituten durchführen zu lassen. Dadurch verschaffen wir uns einen Überblick über Transparenz und Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation und können diese im Sinne unserer Kunden ausrichten bzw. gestalten;
d) wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke sowie statistische Zwecke zu ermöglichen;
e) Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Zahlungsausfallrisiken vorzunehmen, insbesondere für Bonitätsauskünfte  gemäß § 31 BDSG (siehe auch Ziffer 6 und 10);
f) Adressermittlung durchzuführen (z.B. bei Umzügen);
g) rechtliche Ansprüche geltend zu machen oder abzuwehren;
h) Straftaten zu klären oder zu verhindern (z.B. Stromdiebstahl);
i) unseren Geschäftsbetrieb und Eigentum zu schützen;
j) öffentlich über unsere Unternehmensgruppe und Aktivitäten (z. B. Veranstaltungen) zu berichten.
Vor einer Datenverarbeitung für andere Zwecke werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen informieren.
 
4c Datenverarbeitung aufgrund meiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) Der Verarbeitungszweck wird durch den Inhalt Ihrer Einwilligung bestimmt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Wie Sie den Widerruf ausüben können, erfahren Sie bei Einholung der Einwilligung und unter Ziffer 8a. Der Widerruf erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten (Art. 13 Abs. 2c DSGVO).
 
4d Datenverarbeitung zur Erfüllung von Rechtspflichten (Art. 6 Abs. 1c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1e DSGVO)
Verarbeitungszweck sind Prüfung und Ausgleich von Forderungen (z.B. Schadensersatz) sowie Erfüllung von Rechtspflichten (z.B. aus Steuer-, Handels- oder Energiewirtschaftsrecht, aus Messstellenbetriebsgesetz) und von Vorgaben durch Behörden oder Gerichten.
 
4e Datenverarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person (Art. 6 Abs. 1d DSGVO) Verarbeitungszweck ist die Abwendung von Gefahrenen für Leib und Leben durch effiziente Störungsbearbeitung (z.B. Aufzeichnung telefonischer Erdgasstörungsmeldungen durch die Netzleitstellen).

5. An wen und in welche Länder werden meine Daten weitergegeben?

Zugriff auf Ihre Daten erhalten diejenigen Stellen in unserem Unternehmen und bei den für uns tätigen Dienstleistern, die diese zur Erfüllung der unter Ziffer 4 genannten Zwecke brauchen.  Empfänger personenbezogener Daten können z.B. sein: Abrechnungsdienstleister, Anwälte, Auditoren, Aufsichtsbehörden, Auftragsverarbeiter, Auskunfteien, Banken, Behörden (Finanzamt, Zoll, Polizei und Staatsanwalt), Callcenter, Druck- oder Versanddienstleister, Handelsvertreter, Inkassodienstleister, Internetdienstleister (z.B. Google), Markt- und Meinungsforscher, Marktpartner (z.B. ausgewählte Fachbetriebe und Handwerker), Messstellenbetreiber, Netzbetreiber, Vermögensverwalter, Versicherungsgesellschaften, Wirtschaftsprüfer.

Eine Datenübermittlung, insbesondere im Wege von Administrationszugriffen an Stellen bzw. Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittland), ist auf der Grundlage der unter Ziffer 4 genannten Zwecke und Rechtsgrundlagen möglich.

Eine Datenübermittlung erfolgt in diesen Fällen nur, wenn entweder für das jeweilige Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission existiert und wir mit den Dienstleistern die von der EU-Kommission vorgesehenen Standardvertragsklauseln ggf. mit weiteren erforderlichen Regelungen vereinbart haben oder andere geeignete Garantien nach dem 5. Kapitel der DSGVO.

6. Wird meine Bonität überprüft und wie?

Zum Abschluss, zur Erfüllung oder zur Beendigung von Vertragsverhältnissen holen wir gemäß § 31 BDSG unter Angabe personenbezogener Daten Auskunft zur Bonität von Interessenten und Kunden ein bei

Boniversum GmbH
Hammfelddamm 13, 41460 Neuss

7. Wie lange werden meine Daten gespeichert und wann werden sie gelöscht?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ab dem Zeitpunkt der Erhebung für die unter Ziffer 4 genannten Zwecke. Wir löschen diese Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Forderungen erfüllt sind und eine weitere Speicherung nicht durch Einwilligungen, gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Rechtfertigungsgründe nötig ist.

Personenbezogene Daten aus Vertragsverhältnissen, die der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren unterliegen (z.B. § 257 HGB, § 147 AO) werden wegen möglicher steuerlicher Betriebsprüfungen nach Bestandskraft der relevanten Steuerbescheide gelöscht.

Sprachaufzeichnungen über Störungsnummern werden zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gespeichert, in der Regel für drei Jahre.

Foto-, Video- und Tonaufzeichnungen werden sofort gesperrt und nach Erreichung der Zwecke gemäß Ziffer 4b lit. g) bis j) gelöscht.

Personenbezogene Daten aus der Geltendmachung von Betroffenenrechten, Anfragen oder Beschwerden nach der DSGVO werden für Prüfzwecke der Aufsichtsbehörde und für unser Qualitätsmanagement bis zum Ende des nächsten Kalenderjahres gespeichert, das auf die letzte Korrespondenz folgt. Bei Werbewidersprüchen erfolgt die Speicherung der zur Umsetzung des Widerspruchs nötigen Daten dauerhaft.

Soweit in dieser Ziffer genannte Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen aus § 197 BGB erforderlich sind, erfolgt ihre Löschung nach Ablauf der Verjährungsfrist von maximal dreißig Jahren.

8. Welche Rechte habe ich als Betroffener und an wen kann ich mich wenden?

Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich an den unter Ziffer 3 genannten Datenschutzbeauftragten wenden, insbesondere mit Ihren Rechten auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Darüber können Sie sich mit Beschwerden auch an die Aufsichtsbehörde wenden:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, D-65189 Wiesbaden, Poststelle@datenschutz.hessen.de.
 
8a Meine Widerrufsrechte Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit ohne Nennung von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 13 Abs. 2c DSGVO). Bitte wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten (Ziffer 3)

8b Meine Widerspruchsrechte Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1e DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO) verarbeiten, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 und Abs. 4 DSGVO). Dies gilt entsprechend auch bei Verarbeitung Ihrer Daten, die wir nicht bei Ihnen selbst erhoben haben (Art. 14 Abs. 2c DSGVO). Darüber hinaus können Sie jederzeit Widerspruch einlegen gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zur Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 und Abs. 4 DSGVO). Bitte wenden Sie sich in allen Fällen an den Datenschutzbeauftragten (Ziffer 3).

9. Muss ich meine Daten bereitstellen?

Wir sind gesetzlich aufgefordert (Art. 13 Abs. 2e DSGVO), Sie über Ihre Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an uns zu informieren: Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung oder eines sonstigen Kontaktes müssen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zu den in Ziffer 2 beschriebenen Kategorien bereitstellen, die für die Geschäftsbeziehung oder für den Kontakt erforderlich sind sowie für die damit verbundenen Rechte und Pflichten oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten können wir keinen Vertrag abschließen, durchführen oder beenden bzw. den Kontakt gestalten.

10. Werden meine Daten für automatisierte Entscheidungen über mich genutzt z. B. durch Scoring?

Zum Abschluss, zur Erfüllung oder zur Beendigung von Verträgen findet eine Einzelfallprüfung mittels automatisierter Verfahren statt. 
Hierbei halten wir die strengen gesetzlichen Vorgaben aus Art. 22 DSGVO und § 31 BDSG ein. Wir verwenden Wahrscheinlichkeitswerte 
zur automatisierten Beurteilung unseres Kreditrisikos als Lieferant (Scoring) auf Basis von Daten der unter Ziffer 6 b) genannten Auskunftei. Deren Wahrscheinlichkeitswerte basieren auf anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren auch unter Nutzung von Anschriftendaten. Für Zwecke der Durchführung des Forderungs- und Vertragsmanagements werden auch eigene Daten aus dem Zahlungsverhalten verwendet.

11. Woher stammen meine verarbeiteten Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten,
a) die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten haben,
b) die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewinnen dürfen (z.B. aus Schuldnerverzeichnissen, Grundbüchern, Handels- und Vereinsregistern, Presse und Internet),
c) die wir zulässigerweise von anderen Unternehmen (z.B. Auskunfteien) erhalten,
d) die wir durch die Aufzeichnung von Telefongesprächen über unsere Störungsnummern erheben,
e) die wir mit Videoüberwachungsanlagen in und an unseren Gebäuden und Einrichtungen aufzeichnen oder die aus Bildaufnahmen von Veranstaltungen stammen. 

12. Wie erfahre ich von Änderungen?

Sie finden unsere aktuellsten Informationen jederzeit unter https://savin.one/datenschutzinformation oder erhalten diese auf Anforderung unter der Postadresse in Ziffer 3.

Home

Finde deinen perfekten Stromtarif - schnell & einfach!

Gib deine Lieferadresse & deinen Jahresverbrauch an und wir suchen dir den besten Deal
für deinen Energiebedarf raus!

Lieferadresse
! Die angegebene PLZ ist nicht korrekt
! Diese Angabe wird benötigt.
! Die angegebene Straße ist nicht korrekt
! Diese Angabe wird benötigt.
Anzahl der Personen im Haushalt
Background
Verbrauch
! Diese Angabe wird benötigt.
kWh

Dein Stromtarif - einfach und nachhaltig

Das ist dein Stromtarif: 100 % Ökostrom, einfach und digital. So versorgst du dich zuverlässig mit Energie und tust gleichzeitig etwas für eine nachhaltige Zukunft.
mein stromtarif
Ø pro Monat
50
Arbeitspreis ct/kWh
Grundpreis €/Monat
STELL
DIR VOR:
Person
Nie wieder nen Kopf machen über Nachzahlungen und dazu noch ganz einfach in deine Zukunft investieren. Klingt super?
DEIN SAVIN Strom - Tarifdetails
deine Lieferadresse
,
deine konditionen
Voraussichtlicher Jahresverbrauch
xx kWh/Jahr
Arbeitspreis
Grundpreis
ct/kWh
€/Monat
Kosten pro Jahr
Ø Kosten im Monat
(gerundet)

Alle Preise enthalten die Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe.
Bitte beachte, dass die obige Berechnung auf dem von dir geschätzten Jahresverbrauch basiert. Dein künftiger tatsächlicher Jahresverbrauch, der anhand des Zählerstands ermittelt wird, kann höher oder niedriger ausfallen. Wir berechnen deine jährlichen Kosten auf der Grundlage deines tatsächlichen Verbrauchs. Bei der Erstellung der Jahresrechnung werden die von dir monatlich gezahlten Abschläge berücksichtigt. Die Höhe der Abschläge orientiert sich an den Verbrauchsdaten, die uns bei einem Wechsel zu uns vom zuständigen Netzbetreiber übermittelt werden. Die monatlichen Kosten können vom tatsächlichen Abschlag abweichen!
Ökostrom
Erster Lieferzeitraum
Kündigungsfrist
100%
12 Monate
1 Monat
Unser Angebot gilt für Kunden mit einem Jahresstromverbrauch bis zu 100.000 kWh und sofern keine registrierende Leistungsmessung installiert ist.

LEGE DEINEN BUNDLE-BETRAG FEST

Wie einfach ist es bitte, dass dein Bundle-Betrag alles abdeckt: Ökostrom, den Geld-Strom-Speicher als deinen für dich arbeitenden Sicherheitspuffer und Invest in deine Zukunftsträume? Ohne böse Überraschungen für dich, damit du dich entspannt zurücklehnen kannst. Hier legst du fest, wie hoch der monatliche Betrag für dich sein darf.
LEGE DEINEN MONATLICHEN BUNDLE-BETRAG FEST
53€
MEIN LAY-BACK-BUNDLE
Strom
Invest
0
Summe im Monat
0
Arbeitspreis (brutto): ct/kWh
Grundpreis (brutto): €/Monat
99999
Ort in dem ich wohne
Person
Probier ganz einfach aus, wie sich dein Invest in verschiedenen Rendite-Szenarien entwickeln kann. Bedenke dabei: Wer mehr will, riskiert auch mehr. Informiere dich deswegen vorab hier zu unseren Anlagestrategien und ihren jeweiligen Risiken.
Disclaimer: Bei den dargestellten Szenarien handelt es sich um eine Schätzung der zukünftigen Wertentwicklung, die auf Erkenntnissen aus der Vergangenheit über die Wertentwicklung dieser Anlage und/oder den aktuellen Marktbedingungen beruht und kein exakter Indikator ist. Wie viel du tatsächlich erhältst, hängt davon ab, wie sich der Markt entwickelt und wie lange du die Anlage/das Produkt hältst.
Anlagestrategie
Bestimmung Des Anlagezeitraums
vermögen
44.177€
Ertrag
26.177€
Einzahlungen
18.000€
Probier ganz einfach aus, wie sich dein Invest in verschiedenen Rendite-Szenarien entwickeln kann. Bedenke dabei: Wer mehr will, riskiert auch mehr. Informiere dich deswegen vorab hier zu unseren Anlagestrategien und ihren jeweiligen Risiken.

DEIN GELD-STROM-SPEICHER

Der Name deines Sicherheitspuffers: Geld-Strom-Speicher. Er ist die Verbindung zwischen Strom und Invest und füllt sich über deine monatlichen Bundle-Beträge bis zu der Mindesthöhe, die du hier festlegst. Der Geld-Strom-Speicher arbeitet fleißig für dich und falls doch mal eine Nachzahlung ansteht, springt er für dich ein. Lege in diesem Schritt die Mindesthöhe fest.
MINDESTHÖHE DEINES
GELD-STROM-SPEICHERS
Unsere Empfehlung: Dein Geld-Strom-Speicher sollte mindestens mit einem Puffer in Höhe von zwei monatlichen Strom-Beträgen gefüllt sein.
Batterry
Zinssatz
Der angezeigte, erwartete Zinssatz bezieht sich auf ein Investment in breit gestreute Geldmarktfonts - bereits nach Abzug aller Kosten. Hier sind Fondsgebühren, Depotgebühren und die Gebühr für das Management bereits berücksichtigt. Nach diesen Kosten liegt der erwartete Ertrag aktuell bei rund % pro Jahr. Bitte beachte: Die Höhe des Ertrags ist nicht garantiert, sondern orientiert sich an den Marktzinsen. Diese können steigen oder fallen. Bei Fragen steht dir unser Service-Team gerne zur Verfügung.

So sieht deine zukunft aus

Hier siehst du nochmal alles auf einen Blick.
MEIN LAY-BACK-BUNDLE dein Strompreis
Strom
Invest
0
Summe im Monat
0
Arbeitspreis (brutto): ct/kWh
Grundpreis (brutto): €/Monat
99999
Ort in dem ich wohne
Dein Geld-Strom-Speicher: 0
Ø pro Monat 0
Überzeugt?
Man with phone
Na dann sag tschüss alte Welt und hello Energiezukunft!
Achtung: Wusstest du, dass Strompreise je nach Lieferadresse variieren? Deswegen kannst du die Lieferadresse ab dem nächsten Schritt nicht noch mal ändern. Achtung: Wusstest du, dass Strompreise je nach Lieferadresse variieren? Deswegen kannst du die Lieferadresse ab dem nächsten Schritt nicht noch mal ändern.
DEIN SAVIN Strom - Tarifdetails
deine Lieferadresse
,
deine konditionen
Voraussichtlicher Jahresverbrauch
xx kWh/Jahr
Arbeitspreis
Grundpreis
ct/kWh
€/Monat
Kosten pro Jahr
Ø Kosten im Monat
(gerundet)

Alle Preise enthalten die Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe.
Bitte beachte, dass die obige Berechnung auf dem von dir geschätzten Jahresverbrauch basiert. Dein künftiger tatsächlicher Jahresverbrauch, der anhand des Zählerstands ermittelt wird, kann höher oder niedriger ausfallen. Wir berechnen deine jährlichen Kosten auf der Grundlage deines tatsächlichen Verbrauchs. Bei der Erstellung der Jahresrechnung werden die von dir monatlich gezahlten Abschläge berücksichtigt. Die Höhe der Abschläge orientiert sich an den Verbrauchsdaten, die uns bei einem Wechsel zu uns vom zuständigen Netzbetreiber übermittelt werden. Die monatlichen Kosten können vom tatsächlichen Abschlag abweichen!
Ökostrom
Erster Lieferzeitraum
Kündigungsfrist
100%
12 Monate
1 Monat
Unser Angebot gilt für Kunden mit einem Jahresstromverbrauch bis zu 100.000 kWh und sofern keine registrierende Leistungsmessung installiert ist.

Du fragst dich, wieso wir diese ganzen Angaben schon so früh von dir brauchen? Wir erklären dir das gerne!

LIEFERADRESSE

Der Strommarkt ist in Deutschland regional organisiert. Das bedeutet, dass Stromtarife variieren, je nachdem wo du deinen Strom beziehst. Wenn du uns deine Lieferadresse mitgeteilt hast, können wir dir sagen, welchen Strompreis wir dir zum jetzigen Zeitpunkt an deiner Lieferadresse anbieten können. Gib hier deswegen unbedingt die Adresse an, an der du den Strom auch verbrauchen wirst.

ANZAHL DER PERSONEN IM HAUSHALT

Mit unserer Erfahrung auf dem Strommarkt können wir ziemlich genau einschätzen, wie viele Personen in einem Haushalt wie viel Strom verbrauchen. Wir rechnen damit, dass jede Einzelperson ca. 1.500 kWh/Jahr verbraucht, jede weitere Person im Haushalt ca. 1.000 kWh/Jahr. Wenn du es genauer weißt, z.B. weil du eine Verbrauchsabrechnung deines aktuellen Stromlieferanten vorliegen hast, kannst du auch gerne den genauen Wert eingeben.

Nice, der erste Schritt ist geschafft! Was findest du jetzt also in deiner Übersicht?

DEIN STROMTARIF

Wir haben auf Basis deiner Angaben aus dem vorherigen Schritt deinen Stromtarif kalkuliert. Wir zeigen dir hier zur besseren Vergleichbarkeit deine durchschnittlichen monatlichen Stromkosten an. In der Regel zahlst du bei uns aber 11 monatliche Stromabschläge, den 12. Monat nutzen wir zur Abrechnung. Übrigens: Unser Strom ist natürlich zu 100 % Ökostrom.

TARIFDETAILS

Hier haben wir für dich nochmal alle Details deines ermittelten Tarifs zusammengefasst. Du findest hier deine Lieferadresse, an der du deinen Strom beziehen wirst, sowie die Konditionen für deinen Stromtarif. Diese ermitteln wir auf Basis des von dir angegebenen jährlichen Stromverbrauchs.

Okay, jetzt wird's spannend! Du hast dich für unser Lay-Back-Bundle entschieden und wir erklären dir hier, wie das mit dem monatlichen Bundle-Betrag funktioniert

BUNDLE-BETRAG FESTLEGEN

Als erstes legst du deinen Bundle-Betrag fest. Dieser muss mindestens dem durchschnittlichen monatlichen Strombetrag entsprechen, deswegen ist das hier der Wert, der dir angezeigt wird. Sinnvoller ist es aber, dass du den Bundle-Betrag höher ansetzt, denn: Du willst ja auch was investieren! Sobald du bei uns Kund:in bist, nutzen wir den Bundle-Betrag zunächst dazu, deine Stromabschläge zu zahlen. Den Rest investieren wir für dich. Zunächst füllen wir damit deinen Geld-Strom-Speicher bis zu der von dir im nächsten Schritt festgelegten Mindesthöhe auf, damit du einen Sicherheitspuffer hast, falls doch mal eine Nachzahlung kommt. Sobald der Geld-Strom-Speicher gefüllt ist, fließt der Betrag direkt in dein Invest-Pocket, mit dem du in deine Zukunftsträume investieren kannst.

Wenn du noch mehr Details willst, dann schau am besten auf unserer Strom & Invest Seite oder in den FAQ vorbei!

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN STROMABSCHLAG UND MONATLICHEM STROMBETRAG?

Zur besseren Vergleichbarkeit bekommst du im Tarifrechner den monatlichen Strombetrag (Jahreskosten /12) angezeigt. Unser Abrechnungszeitraum beträgt in der Regel aber 11 Monate, in denen du deinen Stromabschlag zahlst.

DEINE INVESTITIONSENTWICKLUNG

Du willst wissen, wie sich eine bestimmte Summe im Laufe der Zeit entwickeln könnte? Dann kannst du das hier ausprobieren. Gib hier den Betrag ein, den du monatlich investieren willst, such dir eine Anlagestrategie aus und leg einen Zeitraum fest. Schon siehst du, wie sich der Zinseszins-Effekt im Laufe der Zeit auf dein Invest auswirkt!

Aber wie funktioniert der Geld-Strom-Speicher jetzt eigentlich genau?

WAS HEISST MINDESTHÖHE?

Du hast im Schritt davor festgelegt, wie hoch dein monatlicher Bundle-Betrag für Strom & Invest sein soll. Mit der Mindesthöhe legst du jetzt fest, bis zu welcher Höhe wir deinen Geld-Strom-Speicher mit dem Invest-Betrag auffüllen. Sobald sie erreicht ist, wird dein Invest-Betrag auf Basis deiner Anlagestrategie investiert. Durch Zinsen oder direkte Einzahlungen kannst du aber auch mehr als die Mindesthöhe in deinem Geld-Strom-Speicher liegen haben.

WIE FUNKTIONIERT DAS JETZT?

Am Ende eines Abrechnungszeitraums schauen wir, ob es zu einer Nachzahlung oder Gutschrift kommt. Im Falle einer Nachzahlung nutzen wir zunächst das Geld, was auf deinem Geld-Strom-Speicher liegt um den Nachzahlungsbetrag vollständig oder teilweise auszugleichen. Falls du Energie eingespart hast, deswegen ein Guthaben bei uns hast und dein Geld-Strom-Speicher gefüllt ist, schreiben wir den Betrag direkt deinem Invest-Pocket gut. Falls der Geld-Strom-Speicher nicht voll ist, nutzen wir das Guthaben dazu, ihn weiter zu füllen.

UNTERSCHIED GELD-STROM-SPEICHER ZU INVEST-POCKET?

Der Geld-Strom-Speicher ist ein Zinspocket mit variablem Zins, der sich am Leitzins der EZB orientiert. Das Geld, das auf deinem Geld-Strom-Speicher liegt ist kurzfristig verfügbar und damit ideal um Nachzahlungen für dich abzufedern und trotzdem für dich zu arbeiten. Mit dem Invest-Pocket hingegen investierst du in Aktien und Anleihen, je nach gewählter Anlagestrategie. Es ist ideal für eine langfristige Anlagestrategie, die du individuell festlegst.

Schau nochmal, ob alles für dich passt!

Hier findest du alles aus den vorherigen Schritten zusammengefasst: Deinen Bundle-Betrag, der sich aus deinem voraussichtlichen monatlichen Strom-Betrag und deinem Invest-Betrag zusammensetzt, sowie die von dir festgelegte Mindesthöhe deines Geld-Strom-Speichers. Wenn du einen Rabatt eingegeben hast, findest du ihn auch hier, sowie natürlich die Details für deinen Stromtarif. Hier zeigen wir dir nochmal deinen voraussichtlichen durchschnittlichen monatlichen Strom-Betrag, du kannst deine Lieferadresse nochmal checken und die Stromdetails einsehen. Wenn du einen Rabatt eingegeben hast, dann findest du ihn auch hier.

SIEHT GUT AUS?

Dann kommst du im nächsten Schritt in das Kundenportal, in dem du deinen Vertrag abschließen kannst. Im Kundenportal kannst du übrigens nicht nur deine bestehendenVerträge anschauen, Daten anpassen, Abschläge ändern und ganz bald auch weitere Stromverträge abschließen, sondern siehst auch, wie dein Geld-Strom-Speicher wächst und wie sich deine Invest-Pockets entwickeln. Wenn du ein Feature vermisst, freuen wir uns jederzeit über ein Feedback von dir! Dann kommst du im nächsten Schritt in das Kundenportal, wo du deinen Vertrag abschließen kannst. Im Kundenportal kannst du übrigens unter anderem deinen bestehenden Vertrag anschauen, Daten anpassen, Abschläge ändern und ganz bald auch weitere Verträge abschließen. Wenn du ein Feature vermisst, freuen wir uns jederzeit über ein Feedback von dir!

STROM