SAVIN
supportet
dich!
Könnt alles so einfach sein, aber manchmal versteht man einen bestimmten Punkt einfach nicht.
We got you: Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen, und, wenn das noch nicht reicht, kannst du unserem Support schreiben oder einen Rückruf vereinbaren!
Hier gibt's Antworten auf deine Fragen!
Konfiguriere dein persönliches Lay-Back-Bundle oder deinen Stromvertrag ganz einfach über den Tarifrechner auf unserer Website. Sobald du deinen Vertrag erfolgreich abgeschlossen hast, kümmern wir uns um die Formalitäten, wie zum Beispiel die Kündigung bei deinem alten Energieversorger.
Je nachdem, ob du unser Lay-Back-Bundle buchst oder doch nur SAVIN Ökostrom beziehen willst, unterscheidet sich das etwas. In jedem Fall brauchen wir deine Zählernummer und/oder MaLo-ID sowie deine Bankdaten. Wenn du dich für das Lay-BackBundle entscheidest, brauchst du außerdem ein Ausweisdokument und deine Steuer-ID.
Wenn du dich aktuell in einem Grundversorgungstarif befindest, z. B. weil du ein Sonderkündigungsrecht aufgrund von AGB-Änderungen wahrgenommen hast, ohne danach einen neuen Stromvertrag abzuschließen oder weil du neu in eine Wohnung eingezogen bist, ohne einen Stromvertrag abzuschließen, kannst du nach etwa drei Wochen SAVIN-Kund:in werden. Wenn du dich aktuell in einem Vertragsverhältnis mit einem anderen Energieversorger befindest, dann kannst du zum Ende deiner Vertragslaufzeit zu SAVIN wechseln. Beachte dabei die Kündigungsfristen - das nächstmögliche Kündigungsdatum findest du in deiner letzten Stromrechnung!
Wenn du zu SAVIN wechseln möchtest und nicht bereits selbst bei deinem aktuellen Energieversorger gekündigt hast, übernehmen wir das für dich.
Wenn alle Voraussetzungen für einen Wechsel zu SAVIN erfüllt sind, findest du deine Vertragsbestätigung in der Postbox in deinem Kundenportal.
Kurz gesagt: Wenn du nur Ökostrom über SAVIN beziehen willst, geht das klar. Wenn du aber nur investieren willst, musst du das direkt über unseren Finanzpartner Evergreen machen. Da gibt's allerdings dann keinen Geld-Strom-Speicher, der Nachzahlungen bequem für dich abfedert.
Na klar! In unserem Kundenportal kannst du deine Verträge checken, Zahlungen und Daten anpassen, beobachten wie sich dein Geld-Strom-Speicher füllt und dein Invest entwickelt. Wir entwickeln es laufend weiter und füllen es mit Features, die dir alles noch einfacher machen!
Um dein Lay-Back-Bundle zu aktivieren, musst du nach Vertragsabschluss nur noch das Post-Ident Verfahren durchlaufen. Den Link erhältst du per Mail von uns.
Danach kannst du dich entspannt zurücklehnen, während wir für dich alles weitere in die Wege leiten. Den aktuellen Bearbeitungsstatus bekommst du in deinem Kundenportal angezeigt. Sobald dein Depot eröffnet und dein Belieferungsstart mit SAVIN Strom feststeht, erhältst du die entsprechenden Bestätigungsformulare in deiner Postbox. Bitte beachte, dass der Vertragsbeginn abhängig von der Laufzeit deines alten Stromvertrags ist.
Wenn du deinen Vertrag bereits abgeschlossen hast und im Kundenportal eingeloggt bist, ist der einfachste Weg über den Bereich "Support". Da kannst du uns eine Nachricht über das Kontaktformular schicken oder einen Rückruf vereinbaren. Falls du vorab Fragen hast, findest du viele Fragen schon hier in den FAQ beantwortet. Den Kundensupport erreichst du auch per Mail unter Support@my.SAVIN.one
Vertrag
Wenn alle Voraussetzungen für einen Wechsel zu SAVIN erfüllt sind, findest du deine Vertragsbestätigung in der Postbox in deinem Kundenportal.
Um dein Lay-Back-Bundle zu aktivieren, musst du nach Vertragsabschluss nur noch das Post-Ident Verfahren durchlaufen. Den Link erhältst du per Mail von uns. Danach kannst du dich entspannt zurücklehnen, während wir für dich alles weitere in die Wege leiten. Den aktuellen Bearbeitungsstatus bekommst du in deinem Kundenportal angezeigt. Sobald dein Depot eröffnet und dein Belieferungsstart mit SAVIN Strom feststeht, erhältst du die entsprechenden Bestätigungsformulare in deiner Postbox. Bitte beachte, dass der Vertragsbeginn abhängig von der Laufzeit deines alten Stromvertrags ist.
Dein Stromvertrag läuft ab seinem Zustandekommen zunächst bis zum Ende des im Produktblatt genannten ersten Lieferzeitraums. Dieser beginnt mit dem in unserer Vertragsbestätigung genannten Lieferbeginn. Er verlängert sich automatisch um die jeweils im Produktblatt genannte Laufzeit (Verlängerungszeitraum). Dein Vermögensverwaltungsvertrag hat keine Kündigungsfrist und kann jederzeit aufgelöst werden. Den Portalnutzungsvertrag kannst du mit einer Kündigungsfrist von einem Monaten kündigen.
Du kannst deine Vertragsdaten im Kundenportal ganz einfach einsehen und verwalten. Hier geht's zum Kundenportal.
Du findest deine Kundennummer / SAVIN Kunden-ID im Kundenportal im Bereich "Profil". Hier geht's zum Kundenportal.
Ja, die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage nach Eingang der Vertragsbestätigung.
Kurz gesagt: Wenn du nur Ökostrom über SAVIN beziehen willst, geht das klar. Wenn du aber nur investieren willst, musst du das direkt über unseren Finanzpartner Evergreen machen. Da gibt's allerdings dann keinen Geld-Strom-Speicher, der Nachzahlungen bequem für dich abfedert.
Bitte geh in das Kundenportal und schicke unserem Kundensupport eine Nachricht über das Kontaktformular - du findest es im Bereich Support! Hier geht's zum Kundenportal.
Du kannst deinen Stromatrif und deine persönlichen Daten in deinem Kundenportal einsehen. Hier geht’s zum Kundenportal.
Die Erstvertragslaufzeit deines Stromvertrags beträgt 12 Monate.
Nach dem ersten Lieferzeitraum verlängert sich dein Stromvertrag jeweils um einen Monat.
Du wirst von SAVIN rechtzeitig, spätestens sechs Wochen im Voraus, in deiner Postbox über eine Preisanpassung informiert.
Wechselprozess
Konfiguriere dein persönliches Lay-Back-Bundle oder deinen Stromvertrag ganz einfach über den Tarifrechner auf unserer Website. Sobald du deinen Vertrag erfolgreich abgeschlossen hast, kümmern wir uns um die Formalitäten, wie zum Beispiel die Kündigung bei deinem alten Energieversorger.
Je nachdem, ob du unser Lay-Back-Bundle buchst oder doch nur SAVIN Ökostrom beziehen willst, unterscheidet sich das etwas. In jedem Fall brauchen wir deine Zählernummer und/oder MaLo-ID sowie deine Bankdaten. Wenn du dich für das Lay-BackBundle entscheidest, brauchst du außerdem ein Ausweisdokument und deine Steuer-ID.
Wenn du dich aktuell in einem Grundversorgungstarif befindest, z. B. weil du ein Sonderkündigungsrecht aufgrund von AGB-Änderungen wahrgenommen hast, ohne danach einen neuen Stromvertrag abzuschließen oder weil du neu in eine Wohnung eingezogen bist, ohne einen Stromvertrag abzuschließen, kannst du nach etwa drei Wochen SAVIN-Kund:in werden. Wenn du dich aktuell in einem Vertragsverhältnis mit einem anderen Energieversorger befindest, dann kannst du zum Ende deiner Vertragslaufzeit zu SAVIN wechseln. Beachte dabei die Kündigungsfristen - das nächstmögliche Kündigungsdatum findest du in deiner letzten Stromrechnung!
Um dein Sonderkündigungsrecht in Anspruch zu nehmen empfehlen wir dir, die Sonderkündigung selbst bei deinem Vorversorger einzureichen.
Geh bitte in dein Kundenportal und schicke unseren Kundensupport eine Nachricht über das Kontaktformular. Du findest es im Bereich Support! Hier geht’s zum Kundenportal.
Wenn du zu SAVIN wechseln möchtest und nicht bereits selbst bei deinem aktuellen Energieversorger gekündigt hast, übernehmen wir das für dich.
Zahlung
Die einfachste Zahlungsmethode ist ein SEPA-Laschriftmandat. Damit musst du dich um nichts mehr kümmern und wir kümmern uns um die fristgerechte Abbuchung von deinem Referenzkonto. Alternativ kannst du auch monatlich an uns überweisen. Wenn du deine Zahlungsmethode ändern willst, kannst du das im Kundenportal tun. Hier geht es zum Kundenportal.
Leider ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, das Abbuchungsdatum zu verändern.
Wir informieren wir dich über den Einzug fälliger Rechnungsbeträge mindestens 14 Tage vorher in Textform in deiner Postbox. Eine Übersicht der Fälligkeiten deiner Beträge findest du im Kundenportal.
Wir bieten keine Ratenzahlung an. Solltest du Zahlungsschwierigkeiten haben, kontaktieren uns bitte - wir finden eine gemeinsame Lösung!
Wir schicken dir mehrere Zahlungsaufforderungen. Wenn du die nicht bezahlt hast, ist der nächste Schritt eine Mahnung. Solltest du Zahlungsschwierigkeiten haben, kontaktieren uns bitte - wir finden eine gemeinsame Lösung!
Bei Abschluss deines Lay-Back-Bundles eröffnen wir für dich ein Verrechnungskonto bei der DAB BNP Paribas. Das erste SEPA-Mandat ist dazu da, dass wir Geld von deinem Referenzkonto auf dieses Verrechnungskonto übertragen können. Das zweite SEPAMandat brauchen wir, damit wir das Geld von deinem Verrechnungskonto an die richtigen Stellen verteilen können.
Deinen Bundle-Betrag zahlst du ab dem Beginn deiner Strombelieferung. Mit dem darin enthaltenen Invest-Betrag wird zunächst dein Geld-Strom-Speicher befüllt. Sollte bei Einzug eines Bundle-Betrags kein Stromabschlag fällig sein, wird er vollständig für deine Invest-Ziele verwendet.
Du zahlst insgesamt 12 Bundle-Beträge pro Jahr.
Deinen Bundle-Betrag kannst du im Kundenportal anpassen. Der Stromabschlag kann einmal pro Turnus um maximal 25% verringert oder beliebig erhöht werden. Deinen Invest-Betrag steuerst du über deinen Bundle-Betrag und kannst ihn jederzeit in beliebiger Höhe anpassen.
Eine gesonderte Rechnung für deine Bundle-Beträge wird nicht erstellt. Mit den BundleBeträgen werden deine Strom- sowie deine Investment-Beträge bedient. Du erhältst deine Stromabrechnung am Ende eines Lieferturnus oder wenn die Belieferung mit Strom endet. Mögliche Stromnachzahlungen werden mit deinem Geld-Strom-Speicher verrechnet. Auch hier erhältst du eine Mitteilung, falls darüberhinaus noch Beträge fällig werden sollten. Eine Übersicht aller Zahlungen findest du in deinem Kundenportal.
Du kannst die Mindesthöhe jederzeit beliebig verändern.
Sollte dein Nachzahlungsbetrag nicht vollständig durch deinen Geld-Strom-Speicher gedeckt werden, stellen wir dir den Restbetrag einfach in Rechnung. Eine Nachzahlungsmitteilung findest du dann in deiner Postbox.
Kann ja auch sein, dass du am Ende des Abrechnungszeitraums ein Guthaben bei uns hast! In dem Fall zahlen wir dein Guthaben entweder vollständig auf deinen Geld-StromSpeicher ein, sofern die Mindesthöhe nicht erreicht ist, und anderenfalls auf dein Depot.
Dein Netzbetreiber teilt uns den Verbrauchs- bzw. Prognosewert für die Zählernummer, die du angegeben hast, mit. Dieser Wert wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und um den Grundpreis ergänzt. Anschließend wird der Jahresbetrag durch 11 geteilt und ergibt so deine Stromabschläge.
Im Tarifrechner zeigen wir dir zur besseren Vergleichbarkeit den monatlichen Strombetrag an, der auf den von dir eingegebenen Werten basiert. Unsere Berechnungsgrundlage für deine Stromabschläge ist jedoch der Verbrauchs- bzw. Prognosewert des Netzbetreibers. Dieser ergibt sich aus den Verbräuchen vorheriger Verbrauchsperioden und kann deswegen abweichen. Außerdem wird der Stromabschlag höchstens 11 Mal im Jahr fällig und weicht auch schon deswegen vom im Tarifrechner angezeigten Betrag ab. Wenn du deinen Stromabschlag anpassen willst, kannst du das einmal im Jahr in deinem Kundenportal machen. Hier geht's zum Kundenportal.
Kündigung & Widerruf
Du kannst deine Verträge unkompliziert im Bereich Profil deines Kundenportals über einen Kündigungsbutton kündigen. Alternativ kannst auch per Mail oder Brief kündigen.
Du kannst nach Kündigung der Strom-Komponente weiterhin investieren, allerdings zieht deine Vermögensverwaltung 18 Monate nach Kündigungsdatum zu unserem Finanzpartner Evergreen um, wenn du keinen aktiven Stromvertrag in deinem Lay-Back-Bundle hast.
Du kannst deinen Vermögensverwaltungsvertrag jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen. Wir verkaufen dann alle Anteile, die du auf deinem Depot liegen hast, worauf dann Kapitalertragssteuer fällig wird, sofern du keinen oder keinen ausreichenden Freistellungsauftrag eingerichtet hast. Du kannst aber stattdessen auch deinen Bundle-Betrag so konfigurieren, dass du nicht weiter auf dein Depot einzahlst, dein Depot aber weiterhin bestehen bleibt und auch ohne weitere Einzahlungen Rendite für dich erwirtschaftet. Dein Stromvertrag kann, egal für welche Option du dich entscheidest, natürlich weiterhin bestehen bleiben.
Um dein Lay-Back-Bundle komplett zu kündigen, musst du den dazugehörigen Stromvertrag und die Vermögensverwaltung unabhängig voneinander in deinem Kundenportal kündigen.
Wenn du alle Vertragsverhältnisse kündigst, wird dein Zugang im Kundenportal 24 Monate nach Ende des letzten Vertrages automatisch deaktiviert.
Bist du der:die Ehepartner:in, können wir den Vertrag auf deinen Namen ändern. Bitte lass uns hierfür eine Kopie der Sterbeurkunde zukommen. Bist du nicht der:die Ehepartner:in, weise bitte nach, dass du für den Vertrag handlungsberechtigt bist. Füge dazu bitte die Sterbeurkunde, einen Erbschein oder eine Bescheinigung der Nachlassverwaltung oder ein ähnliches Dokument bei.
Ja, die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage nach Eingang der Vertragsbestätigung.
Wenn du zu SAVIN wechseln möchtest und nicht bereits selbst bei deinem aktuellen Energieversorger gekündigt hast, übernehmen wir das für dich.
Dein Stromvertrag läuft ab seinem Zustandekommen zunächst bis zum Ende des im Produktblatt genannten ersten Lieferzeitraums. Dieser beginnt mit dem in unserer Vertragsbestätigung genannten Lieferbeginn. Er verlängert sich automatisch um die jeweils im Produktblatt genannte Laufzeit (Verlängerungszeitraum). Dein Vermögensverwaltungsvertrag hat keine Kündigungsfrist und kann jederzeit aufgelöst werden. Den Portalnutzungsvertrag kannst du mit einer Kündigungsfrist von einem Monaten kündigen.
Um dein Sonderkündigungsrecht in Anspruch zu nehmen empfehlen wir dir, die Sonderkündigung selbst bei deinem Vorversorger einzureichen.
Grundsätzlich gehört sämtliches Geld im Bereich Invest dir, natürlich auch das auf dem Geld-Strom-Speicher, und du kannst es dir jederzeit auszahlen lassen. Wenn du aber nur den Stromvertrag kündigst, bleibt dein Depot (und damit auch der Geld-Strom-Speicher) für 18 Monate im Kundenportal bestehen und zieht dann automatisch zu Evergreen um. Wenn du also den Vermögensverwaltungsvertrag nicht kündigst, bekommst du dein Geld nicht automatisch ausgezahlt sondern musst die Auszahlung selbst anstoßen.
Nach einer Erstvertragslaufzeit von 12 Monaten hast du eine Kündigungsfrist von nur einem Monat.
Du hast bei Preisänderungen ein Sonderkündigungsrecht. Preisänderungen werden sechs Wochen im Voraus angekündigt. Innerhalb dieser sechs Wochen hast du das Recht, den Vertrag zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preisanpassung zu kündigen.
Nein, du kannst deinen Vermögensverwaltungsvertrag jederzeit kündigen.
Du kannst deinen Vermögensverwaltungsvertrag im Bereich Profil im Kundenportal kündigen. Alternativ geht das natürlich auch per Brief oder Mail. Hier geht's zum Kundenportal.
Lay-Back-Bundle
Das Lay-Back-Bundle kombiniert Ökostrom mit nachhaltigem Invest und sorgt ganz nebenbei mit dem Geld-Strom-Speicher noch dafür, dass du dir um Nachzahlungen keine Gedanken mehr machen musst.
SAVIN ist eine Tochtergesellschaft der EAM, einem etablierten Energieversorger und Netzbetreiber, der zur Zeit rund 1,4 Millionen Menschen mit 100% Ökostrom versorgt. Unser Invest-Partner Evergreen ist ein B Corp zertifizierter Vermögensverwalter aus Leipzig.
Dein monatlich zu zahlender Bundle-Betrag setzt sich aus deinem Abschlag für die Strombelieferung und dem von dir festgelegten Invest-Betrag zusammen.
Deinen Bundle-Betrag zahlst du ab dem Beginn deiner Strombelieferung. Mit dem darin enthaltenen Invest-Betrag wird zunächst dein Geld-Strom-Speicher befüllt. Sollte bei Einzug eines Bundle-Betrags kein Stromabschlag fällig sein, wird er vollständig für deine Invest-Ziele verwendet.
Du zahlst insgesamt 12 Bundle-Beträge pro Jahr.
Deinen Bundle-Betrag kannst du im Kundenportal anpassen. Der Stromabschlag kann einmal pro Turnus um maximal 25% verringert oder beliebig erhöht werden. Deinen Invest-Betrag steuerst du über deinen Bundle-Betrag und kannst ihn jederzeit in beliebiger Höhe anpassen.
Bei Abschluss deines Lay-Back-Bundles eröffnen wir für dich ein Verrechnungskonto bei der DAB BNP Paribas. Das erste SEPA-Mandat ist dazu da, dass wir Geld von deinem Referenzkonto auf dieses Verrechnungskonto übertragen können. Das zweite SEPAMandat brauchen wir, damit wir das Geld von deinem Verrechnungskonto an die richtigen Stellen verteilen können.
Eine gesonderte Rechnung für deine Bundle-Beträge wird nicht erstellt. Mit den BundleBeträgen werden deine Strom- sowie deine Investment-Beträge bedient. Du erhältst deine Stromabrechnung am Ende eines Lieferturnus oder wenn die Belieferung mit Strom endet. Mögliche Stromnachzahlungen werden mit deinem Geld-Strom-Speicher verrechnet. Auch hier erhältst du eine Mitteilung, falls darüberhinaus noch Beträge fällig werden sollten. Eine Übersicht aller Zahlungen findest du in deinem Kundenportal.
Du kannst nach Kündigung der Strom-Komponente weiterhin investieren, allerdings zieht deine Vermögensverwaltung 18 Monate nach Kündigungsdatum zu unserem Finanzpartner Evergreen um, wenn du keinen aktiven Stromvertrag in deinem Lay-Back-Bundle hast.
Du kannst deinen Vermögensverwaltungsvertrag jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen. Wir verkaufen dann alle Anteile, die du auf deinem Depot liegen hast, worauf dann Kapitalertragssteuer fällig wird, sofern du keinen oder keinen ausreichenden Freistellungsauftrag eingerichtet hast. Du kannst aber stattdessen auch deinen Bundle-Betrag so konfigurieren, dass du nicht weiter auf dein Depot einzahlst, dein Depot aber weiterhin bestehen bleibt und auch ohne weitere Einzahlungen Rendite für dich erwirtschaftet. Dein Stromvertrag kann, egal für welche Option du dich entscheidest, natürlich weiterhin bestehen bleiben.
Um dein Lay-Back-Bundle komplett zu kündigen, musst du den dazugehörigen Stromvertrag und die Vermögensverwaltung unabhängig voneinander in deinem Kundenportal kündigen.
Geld-Strom-Speicher
Der Geld-Strom-Speicher dient dazu, unangenehme Nachzahlungen abzufedern. Es handelt sich hierbei um ein Geldmarktkonto, was für dich ganz nebenbei auch noch Zinsen erwirtschaftet. Wir füllen ihn jeden Monat mit dem Invest-Betrag deines Lay-BackBundles bis zur von dir definierten Mindesthöhe auf. Wenn eine Nachzahlung ansteht, dann nutzen wir zunächst den Betrag auf deinem Geld-Strom-Speicher um sie zu begleichen.
Der Geld-Strom-Speicher funktioniert ähnlich wie ein Sparbuch, Tages- oder Festgeldkonto. Wir sparen uns jedoch den Umweg über eine Bank und legen das Geld im Geld-Strom-Speicher direkt am Geldmarkt für dich an. Geldmarktfonds zählen zu den liquiden und wertstabilen Geldmarktinstrumenten, wie auch Bankeinlagen (Tagesgelder, sonstige Sichteinlagen, Spareinlagen) und Bargeld.
Dadurch erhältst du attraktive Zinsen auf Marktniveau.
Der Geld-Strom-Speicher wird mit Abschluss deines Lay-Back-Bundles eröffnet. Bei Abschluss deines Lay-Back-Bundles entscheidest du, welche Mindesthöhe dein GeldStrom-Speicher haben soll. Den Betrag kannst du jederzeit in deinem Kundenportal anpassen.
Wenn du die Mindesthöhe für deinen Geld-Strom-Speicher festlegst, füllen wir ihn bis zu dieser Höhe mit deinem monatlichen Invest-Betrag auf. Wenn du Zinsen bekommst oder eine Einzahlung direkt auf den Geld-Strom-Speicher vornimmst, kann er aber auch über die festgelegte Mindesthöhe anwachsen.
Du kannst die Mindesthöhe jederzeit beliebig verändern.
Grundsätzlich gehört sämtliches Geld im Bereich Invest dir, natürlich auch das auf dem Geld-Strom-Speicher, und du kannst es dir jederzeit auszahlen lassen. Wenn du aber nur den Stromvertrag kündigst, bleibt dein Depot (und damit auch der Geld-Strom-Speicher) für 18 Monate im Kundenportal bestehen und zieht dann automatisch zu Evergreen um. Wenn du also den Vermögensverwaltungsvertrag nicht kündigst, bekommst du dein Geld nicht automatisch ausgezahlt sondern musst die Auszahlung selbst anstoßen.
Sollte dein Nachzahlungsbetrag nicht vollständig durch deinen Geld-Strom-Speicher gedeckt werden, stellen wir dir den Restbetrag einfach in Rechnung. Eine Nachzahlungsmitteilung findest du dann in deiner Postbox.
Kann ja auch sein, dass du am Ende des Abrechnungszeitraums ein Guthaben bei uns hast! In dem Fall zahlen wir dein Guthaben entweder vollständig auf deinen Geld-StromSpeicher ein, sofern die Mindesthöhe nicht erreicht ist, und anderenfalls auf dein Depot.
Mit unserem Geld-Strom-Speicher bleibst du entspannt, falls du doch mal mehr verbraucht hast als geplant und eine Nachzahlung ansteht! Wir nutzen zunächst den Betrag, der auf deinem Geld-Strom-Speicher liegt, um deine Nachzahlung abzufedern. Erst wenn der Betrag darauf nicht ausreicht, stellen wir dir die Differenz in Rechnung. Die Höhe deines Geld-Strom-Speichers kannst du ganz bequem und einfach im Kundenportal anpassen, zum Beispiel wenn du schon absehen kannst, dass du in Zukunft mehr Strom verbrauchen wirst als bisher!
EAM
Die EAM ist ein regionaler Energie-Partner für rund 1,4 Millionen Menschen in weiten Teilen Hessens, Südniedersachsen sowie in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Reinland-Pfalz. Als 100% kommunales Unternehmen sorgt die EAM für eine sichere Energieversorgung, entwickelt Zukunftslösungen und gestaltet partnerschaftlich die Energiewende in der Region.
Die EAM ist unser Energiepartner, weil sie nicht nur günstige Tarife und faire Vertragsbedingungen bietet, sondern auch attraktive Öko-Stromprodukte, die zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen stammen.
Darüber hinaus unterstützt die EAM aktiv die Energiewende durch innovative Konzepte und arbeitet eng mit Landkreisen, Kommunen, Unternehmen und Privatkunden zusammen, um Energieprojekte in der Region umzusetzen. Mit rund 1.700 Mitarbeitern an 20 Standorten bietet die EAM fachkundige Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von Energieprojekten.
Die EAM übernimmt zudem Verantwortung für ein demokratisches und respektvolles Miteinander in der Gesellschaft und ist offizieller Partner der Initiative "Offen für Vielfalt".
Strom
Du kannst deinen Stromatrif und deine persönlichen Daten in deinem Kundenportal einsehen. Hier geht’s zum Kundenportal.
Die Erstvertragslaufzeit deines Stromvertrags beträgt 12 Monate.
Nach dem ersten Lieferzeitraum verlängert sich dein Stromvertrag jeweils um einen Monat.
Nach einer Erstvertragslaufzeit von 12 Monaten hast du eine Kündigungsfrist von nur einem Monat.
Bei SAVIN gibt es keine bösen Überraschungen – Transparenz und Beschaffung mit Weitblick sind unser Anspruch. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich dein Vertrag automatisch gemäß den Angaben im Produktblatt, sofern du nicht kündigst.
Wir informieren dich rechtzeitig in deiner Postbox über mögliche Preisänderungen. Anpassungen erfolgen nur auf Basis nachvollziehbarer Kostenentwicklungen.
Allerdings gilt: Wir können nicht in die Glaskugel schauen. Die Energiemärkte sind dynamisch, und niemand kann exakt vorhersagen, wie sich Preise langfristig entwickeln. Unser Ziel ist es, Marktschwankungen durch vorausschauende Beschaffung abzufedern und faire, marktgerechte Preise anzubieten – ohne kurzfristige Lockangebote und ohne versteckte Kosten.
Im Vergleich zu anderen Tarifen setzen wir auf Planbarkeit und Fairness, nicht auf Überraschungen.
Du wirst von SAVIN rechtzeitig, spätestens sechs Wochen im Voraus, in deiner Postbox über eine Preisanpassung informiert.
Ein dynamischer Stromtarif, wie unser SAVIN Flex Strom, basiert auf dem stündlich wechselnden Strompreis der Börse, der durch die Auktionspreise an der EPEX Spot im Marktgebiet Deutschland bestimmt wird. Diese Preise werden täglich veröffentlicht und sind auf der Website von EPEX Spot [Link EPEX Spot: Market Results | EPEX SPOT] einsehbar. Der Gesamtpreis setzt sich aus dem aktuellen Börsenstrompreis, festen Preisbestandteilen abhängig vom Standort sowie einem monatlichen Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch ist, zusammen.
Um einen dynamischen Stromtarif abzuschließen, ist ein intelligentes Messsystem (iMSys) erforderlich, das über ein Smart Meter-Gateway die Verbrauchsdaten automatisch an den Netzbetreiber übermittelt.
Bitte beachte: Beim Abschluss des SAVIN Flex Stromtarifs können wir dir kein Bundle anbieten und auch der Zugang zum Kundenportal ist nicht möglich.
Wenn du dich für den SAVIN Flex Strom entscheiden möchtest, fülle das Angebotsformular aus und sende es anschließend an unseren Kundensupport. Dieses Angebotsformular und alle weiteren Informationen findest du hier unten verlinkt.
[Produktblatt Flex Strom]
[Angebotsformular Flex Strom]
[AGB Flex Strom]
Der monatliche Strombetrag, den du im Tarifrechner siehst, dient zur besseren Vergleichbarkeit zwischen Stromanbietern. Er wird berechnet, indem die voraussichtlichen Jahreskosten durch 12 Monate geteilt werden.
Der Stromabschlag ist der Betrag, den du tatsächlich an uns zahlst. Unser Abrechnungszeitraum (Turnus) umfasst in der Regel 365 Tage, die wir in 11 monatlichen Abschlägen abrechnen. Den 12. Monat nutzen wir, um deine Jahresabrechnung zu erstellen. Dabei wird dein tatsächlicher Verbrauch mit den gezahlten Abschlägen verrechnet.
Dein Netzbetreiber teilt uns den Verbrauchs- bzw. Prognosewert für die Zählernummer, die du angegeben hast, mit. Dieser Wert wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und um den Grundpreis ergänzt. Anschließend wird der Jahresbetrag durch 11 geteilt und ergibt so deine Stromabschläge.
Nein, nicht unbedingt. Jeder Netzbetreiber in Deutschland hat einen festen Ablesezeitraum für die Stromzähler in seinem Netzgebiet. Wir als Stromanbieter richten unseren Abrechnungszeitraum an diesem sogenannten Netzbetreiberturnus aus.
Das bedeutet:
- Wenn dein Netzbetreiber zum Beispiel immer im Oktober abliest und du deinen Vertrag im August abschließt, dann läuft dein erster Abrechnungszeitraum nur bis zur nächsten regulären Ablesung im Oktober – also nur etwa 2 Monate.
- Danach beginnt der neue Turnus, der in der Regel 12 Monate (mit 11 Abschlägen) umfasst.
Dadurch kann es vorkommen, dass der erste Turnus kürzer ausfällt, aber ab der ersten Abrechnung bist du dann im richtigen Abrechnungs-Rhythmus drin.
Im Tarifrechner zeigen wir dir zur besseren Vergleichbarkeit den monatlichen Strombetrag an, der auf den von dir eingegebenen Werten basiert. Unsere Berechnungsgrundlage für deine Stromabschläge ist jedoch der Verbrauchs- bzw. Prognosewert des Netzbetreibers. Dieser ergibt sich aus den Verbräuchen vorheriger Verbrauchsperioden und kann deswegen abweichen. Außerdem wird der Stromabschlag höchstens 11 Mal im Jahr fällig und weicht auch schon deswegen vom im Tarifrechner angezeigten Betrag ab. Wenn du deinen Stromabschlag anpassen willst, kannst du das einmal im Jahr in deinem Kundenportal machen. Hier geht's zum Kundenportal.
Ja, die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage nach Eingang der Vertragsbestätigung.
Du hast bei Preisänderungen ein Sonderkündigungsrecht. Preisänderungen werden sechs Wochen im Voraus angekündigt. Innerhalb dieser sechs Wochen hast du das Recht, den Vertrag zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preisanpassung zu kündigen.
Wir informieren wir dich über den Einzug fälliger Rechnungsbeträge mindestens 14 Tage vorher in Textform in deiner Postbox. Eine Übersicht der Fälligkeiten deiner Beträge findest du im Kundenportal.
SAVIN ist eine Tochtergesellschaft der EAM, einem etablierten Energieversorger und Netzbetreiber, der zur Zeit rund 1,4 Millionen Menschen mit 100% Ökostrom versorgt. Unser Invest-Partner Evergreen ist ein B Corp zertifizierter Vermögensverwalter aus Leipzig.
Zähler & Ablesung
Du findest deinen Zähler in der Wohnung, im Treppenhaus oder im Keller. Die Zählernummer ist auf dem Zähler selbst, deiner Vertragsbestätigung oder in deiner letzten Rechnung angegeben.
Den Zählerstand kannst du ganz einfach über das Kundenportal an SAVIN übermitteln. Je mehr Zählerstände wir von dir bekommen, desto besser können wir deinen Verbrauch prognostizieren. Alternativ sind wir berechtigt, für die Abrechnung die Zählerdaten zu verwenden, die dein Netzbetreiber uns zur Verfügung stellt.
Bitte geh in das Kundenportal und schicke unserem Kundensupport eine Nachricht über das Kontaktformular - du findest es im Bereich Support! Hier geht's zum Kundenportal.
Du findest die ID auf deiner letzten Stromrechnung oder kannst sie bei deinem Netzbetreiber erfragen. Falls du schon Kund:in bei uns bist, findest du die ID in deinem Kundenportal im Bereich "Strom".
Evergreen
Evergreen ist ein deutscher Vermögensverwalter aus Leipzig, dessen FondsmanagementTeam mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich Kapitalanlage hat. Der Fokus von Evergreen liegt auf nachhaltigen Investments. Sie sorgen für die nötige DepotInfrastruktur für unser Lay-Back-Bundle.
Evergreen verfolgt den Grundsatz: Geldanlage sollte nicht die Welt kosten, ganz wörtlich genommen. Dabei wird Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept betrachtet, das nicht beim Produkt aufhören darf. Denn was nützt ein nachhaltiges Produkt, wenn das Unternehmen dahinter nicht nachhaltig agiert?
Aus diesem Grund sind nicht nur alle Fonds von Evergreen nachhaltig, sondern auch das Unternehmen selbst. Evergreen ist B Corp zertifiziert und somit ein Unternehmen, das nachweislich einen gesellschaftlichen und ökologischen Mehrwert bietet.
Zudem ist Evergreen als klimaneutrales Unternehmen anerkannt. Jedes Jahr misst Evergreen seine Emissionen, bemüht sich stetig, diese zu reduzieren, und kompensiert alle unvermeidbaren Emissionen durch die Renaturierung von Mooren oder den Kauf von Emissionsrechten am EU-Emissionsmarkt.
B Corp steht für „Certified Benefit Corporation“, also eine zertifizierte gemeinnützige Gesellschaft. Diese offizielle Zertifizierung wird von der US-amerikanischen Non-ProfitOrganisation B Lab vergeben, die weltweit in verschiedenen Ländern Niederlassungen hat.
Um als B Corp zertifiziert zu werden, hat Evergreen ein Assessment mit 200 Fragen durchlaufen. In diesem Prozess wurde genauestens geprüft, welchen Einfluss Evergreens Handeln als Unternehmen auf fünf Impact Areas hat: Unternehmensführung, Arbeitnehmer, Gemeinschaft, Umwelt und Kunden.
Die B Corp Zertifizierung würdigt somit das ganzheitliche nachhaltige und sozialverantwortliche Handeln von Evergreen, das über ihre nachhaltigen Fonds hinausgeht. Anstelle der Gewinnmaximierung um jeden Preis stehen bei Evergreen die Bedürfnisse aller Interessensgruppen im Vordergrund, die von ihren Aktivitäten betroffen sind.
Evergreen bemüht sich, die Emissionen, die durch ihre Aktivitäten entstehen, so gering wie möglich zu halten und stetig zu reduzieren. Dennoch können sie nicht vollständig vermieden werden. Die Emissionen, die nicht vermieden werden können, wie etwa durch Strom, Heizung oder den Betrieb ihrer Website, kompensiert Evergreen mit MoorFutures. Durch diese Kompensation gilt Evergreen offiziell als klimaneutral bzw. net zero, da ihre CO2-Emissionen netto null ergeben.
Die MoorFutures-Zertifikate, die Evergreen kauft, finanzieren die Regeneration von natürlichen Mooren in Deutschland. Evergreen hat sich bewusst für diese Art der Kompensation entschieden, da Moore die größten und effektivsten Kohlenstoffspeicher der Erde sind. Sie speichern doppelt so viel Kohlenstoff in ihren Torfen, wie in den Wäldern weltweit enthalten ist. Darüber hinaus war es Evergreen wichtig, einen lokalen Kompensationspartner zu finden, bei dem sie direkt nachverfolgen können, wie ihr Geld eingesetzt wird.
Die Berechnung der Emissionen von Evergreen umfasst alle Aktivitäten gemäß Scope 1 bis 3. Eine detaillierte Auflistung aller Emissionen veröffentlicht Evergreen jährlich transparent in ihrem CSR-Report.
Nein, du kannst deinen Vermögensverwaltungsvertrag jederzeit kündigen.
Du kannst deinen Vermögensverwaltungsvertrag im Bereich Profil im Kundenportal kündigen. Alternativ geht das natürlich auch per Brief oder Mail. Hier geht's zum Kundenportal.
SAVIN ist eine Tochtergesellschaft der EAM, einem etablierten Energieversorger und Netzbetreiber, der zur Zeit rund 1,4 Millionen Menschen mit 100% Ökostrom versorgt. Unser Invest-Partner Evergreen ist ein B Corp zertifizierter Vermögensverwalter aus Leipzig.
Diversifikation bezeichnet in der Finanzwirtschaft die Streuung von Finanzprodukten und damit die Verteilung von möglichen Risiken. Dadurch wird das Risiko, das durch fehlende Streuung entstehen könnte, verringert. Deine Geldanlage bei Evergreen wird gleich in mehrerer Hinsicht diversifiziert:
Titeldiversifikation: Evergreen investiert nicht in Einzelaktien, sondern bildet in seinen Fonds, unter Berücksichtigung von Ausschlusskriterien, den gesamten Markt ab. Durch die Investition in viele verschiedene Unternehmen und Branchen wird das Risiko des kompletten Kapitalverlustes umgangen.
Geographische Diversifikation: In den Anlageklassen Aktien und Anleihen wird auf eine globale Streuung deiner Geldanlage gesetzt. So wird dein Geld unter anderem in Unternehmen aus Nordamerika, der Eurozone und Großbritannien investiert.
Depot
Ein Depot kann man sich wie ein spezielles Konto vorstellen, in dem Investitionen, wie beispielsweise Fonds, sicher aufbewahrt werden. Es ist vergleichbar mit einer Schatzkiste, in der Wertpapiere gelagert werden. Wenn du bei SAVIN investieren willst, müssen wir also im ersten Schritt ein Depot für dich einrichten, damit wir deine Geldanlagen für dich verwalten können.
Dein Depot wird bei der DAB BNP Paribas angelegt.
Für die Depoteröffnung benötigst du deine Bankdaten, ein Ausweisdokument für das Post-Ident Verfahren und optional deine Steuer-ID. Um dein Lay-Back-Bundle abzuschließen benötigst du zusätzlich noch deine Zählernummer oder deine MaLo-ID.
Du kannst auch ein Depot eröffnen, wenn keine deutsche Staatsbürgerschaft besteht. Die einzige Ausnahme bilden Personen mit einer US-amerikanischen Staatsbürgerschaft. Für diese darf Evergreen aus rechtlichen Gründen kein Depot eröffnen.
Alle Informationen, die dafür benötigt werden, werden im Rahmen des Vertragsabschlusses abgefragt.
Du findest deine Depotnummer ganz einfach im Kundenportal. Entweder du schaust in eine der Nachrichten der DAB BNP Paribas in deiner Postbox oder im Bereich "Invest" - sie entspricht der Invest Kunden-ID. Hier geht's zum Kundenportal!
Wenn du dein Geld bei Evergreen anlegst, erhältst du damit auch ein eigenes Wertpapierdepot bei DAB BNP Paribas, in dem die erworbenen Fondsanteile verwahrt werden. Da über dieses Depot keine Zahlungsströme erfolgen können, richtet Evergreen zusätzlich ein Verrechnungskonto ein, das mit deinem persönlichen Referenzkonto verbunden ist.
Das Verrechnungskonto ist der zentrale Knotenpunkt, an dem deine Zahlungen zusammenlaufen.
Hier landen deine Stromabschläge bzw. dein Bundle-Betrag und werden weiterverteilt. Stromabschläge fließen in Richtung unseres Geschäftskontos, Invest-Beträge in Richtung deines Depots.
Falls du eine Auszahlung deiner investierten Beträge anstößt oder eine Guthabenauszahlung erfolgt, landen diese auch zunächst auf dem Verrechnungskonto, bevor sie im Falle der Auszahlung in Richung deines Referenzkontos fließen, oder im Falle der Guthabenauszahlung in Richtung Depot, um dort wieder für dich investiert zu werden.
Du kannst die IBAN deines Verrechnungskontos übrigens auch an Dritte weiter geben. Jede Einzahlung, die erfolgt, fließt in Richtung Depot, wo sie für dich investiert wird. Sollten noch Beträge ausstehend sein, nutzen wir die Einzahlung jedoch erst zum Ausgleich dieser offenen Beträge.
Während es möglich ist, dass Einzahlungen auf dein Verrechnungskonto erfolgen, erfolgt die Auszahlung von Beträgen immer ausschließlich auf dein Referenzkonto. Das liegt daran, dass das Verrechnungskonto "nach außen" ausschließlich mit dem Referenzkonto verknüpft ist. Es gibt also mehrere Eingänge zu deinem Verrechnungskonto, jedoch nur einen einzigen, hochgesicherten Ausgang
Das Geld auf deinem Depot bei der DAB BNP Paribas wird als Sondervermögen geführt. Das bedeutet, dass es strikt getrennt vom eigentlichen Vermögen der Bank verwaltet wird und so im Krisenfall in unbegrenzter Höhe geschützt ist.
Evergreen steuert ausschließlich, in welche Fonds dein Geld investiert wird, und zwar nach den Vorgaben, die du machst. Evergreen hat keinen direkten Zugriff auf dein Vermögen.
Diese Vermögensverwaltung unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben sowie der Aufsicht durch Institutionen wie der BaFin. So laufen alle Prozesse transparent und nachvollziehbar ab.
Um dein Depot vor unbefugtem Zugriff zu schützen, kommen zeitgemäße ITSicherheitsmaßnahmen zum Einsatz, wie zum Beispiel eine Multi-Faktor-Authentifizierung.
Mit den SAVIN Pockets kannst du Unterdepots für all deine Ziele anlegen. Jedes Pocket ist also eine eigene Geldanlage, für die du einen eigenen Invest-Betrag und eine eigene Strategie festlegen kannst. Die passende Strategie für jedes Pocket finden wir gemeinsam mit dir bei der Pocketerstellung.
Grundlagen Geldanlage & -strategie
Du kannst dir einen Fonds wie einen Korb vorstellen, in dem sich verschiedene Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Geldbestände in unterschiedlichen Währungen befinden. Wenn es keine Fonds gäbe, müsste man jede Aktie oder jedes andere Wertpapier einzeln erwerben und dafür sorgen, dass alles zueinander passt. Wer hat dazu schon Zeit und Lust? Deshalb ist es einfacher, den ganzen Korb zu kaufen und die Auswahl der Wertpapiere dem:der Fondsmanager:in zu überlassen, also der Person, die sich um die Zusammensetzung des Korbs (Fonds) kümmert.
Ein:e Fondsmanager:in kümmert sich um die Zusammensetzung eines Fonds. Durch die effiziente Auswahl der einzelnen Fondsbestandteile wie Aktien, Anleihen und unterschiedlichen Währungen wird für ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Risiko (Verlust) und Ertrag (Gewinn) gesorgt, welches dir als Anleger:in zugute kommt.
Aktien sind Wertpapiere, die Anteile eines Unternehmens bzw. einer Aktiengesellschaft verkörpern. Als Käufer:in einer Aktie, als Aktionär:in, gehört dir somit ein kleiner Teil des jeweiligen Unternehmens. Die Aktie ist der sogenannte Anteilsschein, das Zertifikat, welches bestätigt, dass du Miteigentümer:in der Gesellschaft bist. Aktionär:innen sind vom Gewinn und Verlust des Unternehmens direkt betroffen: Wenn die Geschäfte gut laufen, profitierst du von der Dividende. Sollte das Unternehmen jedoch Verlust machen, fällt dies gleichermaßen auf dich zurück: Bei einer Insolvenz zum Beispiel kann es zum Totalverlust oder fast wertlosen Aktien kommen.
Staaten wie Deutschland, Italien oder Kanada benötigen Kapital, um ihre Haushalte oder andere Projekte zu finanzieren. Über die Ausgabe von Staatsanleihen am Kapitalmarkt leihen sie sich Geld. (Staats-)Anleihen oder auch Renten genannt, sind somit eine Art von Kredit, welchen Staaten oder Länder ausgeben, um sich mittel- oder langfristig Kapital zu beschaffen. Die Anleihen bringen ihren Inhaber:innen einen festgelegten Zinsertrag, der zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgezahlt wird. Mehr zum Thema Anleihen erfährst du hier.
Unser Partner Evergreen stellt euch handverlesen und nach strengen Nachhaltigkeitskriterien Fonds zusammen, die sich je nach gewählter Anlagestrategie aus einer Vielzahl von Anleihen und Aktien zusammensetzen und in deinem Depot gehalten werden können
ETFs sind ein wichtiger Schritt in Richtung Kostenoptimierung für die Kapitalanlage. Dennoch besitzen sie auch Schwächen, beispielsweise erhöhte Transaktionskosten sowie eine eingeschränkte Handelbarkeit (Liquidität). Der Verzicht auf ETFs hat noch einen weiteren Vorteil, denn Evergreen hat vollen Einfluss darauf, was in deren Fonds enthalten ist und was nicht. Die Fondszusammenstellung erfolgt handverlesen und die Auswahl der Assets richtet sich nach strengen Nachhaltigkeitskriterien.
Monatliches Investieren vereinfacht deine Finanzplanung und hilft dir dabei, deine Sparziele zu erreichen. Der Vorteil von monatlichen Invest-Beträgen gegenüber einmaligen Depot-Einzahlungen liegt im minimierten Risiko eines ungünstigen Kaufzeitpunkts, indem die Werte über die Zeit gemittelt und Schwankungen damit ausgeglichen werden.
Am Anfang jedes Monats wird der von dir festgelegte Invest-Betrag von deinem hinterlegten Referenzkonto auf dein Verrechnungskonto abgebucht oder von dir auf das Verrechnungskonto eingezahlt. Von dort fließt der Invest-Betrag weiter in dein Depot. Du bestimmst dabei natürlich selbst, wie hoch die Beträge sind, die du monatlich investieren möchtest. Du kannst diese auch jederzeit in deinem Kundenportal anpassen. Wenn du möchtest, kannst du dein Invest auch pausieren, sodass dir als Bundle-Kund:in nur der Strom-Betrag von deinem Referenzkonto abgebucht wird. Wenn du dann wieder einsteigen möchtest, konfigurierst du deinen Invest-Betrag ganz einfach neu.
Bei der Depoteröffnung oder Erstellung eines neuen Pockets, wird mithilfe einiger Fragen festgestellt, welche Anlagestrategie für dich und dein Sparziel am besten geeignet ist. Insgesamt kannst du in drei verschiedene Strategien investieren:
- Stabilität - Für solide & risikoärmere Anlagen
- Balance - Die perfekte Mischung aus Rendite & Stabilität
- Wachstum - Für maximale Chancen und langfristiges Wachstum
Diese unterscheiden sich zum einen in ihren Risikostufen und zum anderen in ihrem Anlageansatz.
Je Strategie investierst du ...
... passiv in den globalen Aktien- und Anleihenmarkt
... nach festen Aktien- und Anleihenquoten mit regelmäßigem Rebalancing
Bei der Pocketerstellung finden wir gemeinsam mit dir heraus, welcher Anlagetyp am besten zu dir passt. Dies hängt beispielsweise von deiner Risikopräferenz und deinen bisherigen Erfahrungen mit Finanzprodukten ab.
Wir unterscheiden zwischen vier verschiedenen Anlagetypen:
- Besonnen - Du überlegst zweimal, wagst ab und zu einen kleinen Schritt ins Unbekannte.
- Sicherheitsorientiert - Du wählst meistens den sicheren Weg und riskierst selten etwas
- Ausgewogen - Du suchst den goldenen Mittelweg zwischen Vorsicht und Mut.
- Chancenorientiert - Du bist mutig und gehst gern Risiken ein.
Diversifikation bezeichnet in der Finanzwirtschaft die Streuung von Finanzprodukten und damit die Verteilung von möglichen Risiken. Dadurch wird das Risiko, das durch fehlende Streuung entstehen könnte, verringert. Deine Geldanlage bei Evergreen wird gleich in mehrerer Hinsicht diversifiziert:
Titeldiversifikation:
Evergreen investiert nicht in Einzelaktien, sondern bildet in seinen Fonds, unter Berücksichtigung von Ausschlusskriterien, den gesamten Markt ab. Durch die Investition in viele verschiedene Unternehmen und Branchen wird das Risiko des kompletten Kapitalverlustes umgangen.
Geographische Diversifikation:
In den Anlageklassen Aktien und Anleihen wird auf eine globale Streuung deiner Geldanlage gesetzt. So wird dein Geld unter anderem in Unternehmen aus Nordamerika, der Eurozone und Großbritannien investiert.
Evergreen-Fonds
Impact Investments sind wirkungsorientierte Investitionen, die neben einer finanziellen Rendite auch nachweislich einen ökologischen und sozialen Mehrwert erzeugen. Für die Klassifizierung als Impact Investment muss eine Anlage aktiv zu mindestens einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDGs), beitragen. Als Impact Investment werden in den Evergreen-Fonds alle Anlagen klassifiziert, die unter die Definition von Impact-Aligned und Impact-Generating Investments fallen.
Impact-Aligned Investments:
- Die Geschäftstätigkeit des unterstützten Emittenten trägt zu mindestens einem der SDGs bei.
- Die Gesamtheit einzelner Investments trägt zu einem übergeordneten sozialen oder ökologischen Ziel bei
Impact-Generating Investments:
- Das Investment unterliegt einem anerkannten nachhaltigen Investmentframework.
- Der Emittent trägt gemäß seiner Satzung zu mindestens einem der SDGs bei. Dies gilt ausschließlich für Emittenten mit öffentlichem Auftrag und offizieller Satzung wie beispielsweise Entwicklungsbanken und andere überstaatliche und staatliche Institutionen.
Artikel 9 ist die nachhaltigste Produktklassifizierung der EU-Offenlegungsverordnung. Finanzprodukte dieser Kategorie werden daher auch als dunkelgrüne Fonds bezeichnet. Im Gegensatz zu Artikel-8-Fonds, die lediglich ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen, verfolgen Artikel-9-Fonds ein explizites nachhaltiges Anlageziel. In diese Produktkategorie fallen die Fonds Evergreen Sustainable World Stocks und Evergreen Sustainable World Bonds.
Hier findest du eine Übersicht der Ausschlusskriterien, die Evergreen im Investmentprozess anwendet. Durch diese werden schädliche Investitionen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ausgeschlossen.
Bei der Auswahl der Anlageinstrumente stützt Evergreen auf wissenschaftliche Erkenntnisse und Untersuchungen führender ESG Rating-Agenturen. Durch den mehrschichtigen ScreeningProzess stellt Evergreen zusätzlich sicher, dass deine Geldanlage keine Investitionen beinhaltet, die einen negativen Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben.
Die Fondspreise werden in der Regel am frühen Nachmittag aktualisiert. Dann wird der Fondspreis bzw. Depotwert des Vortages angezeigt. Das liegt daran, dass der aktuelle Tagespreis für Publikumsfonds nur einmal am Tag festgelegt (Closing Price oder Schlusskurs) und erst einen Tag später veröffentlicht wird. Auf unserer Website wird jedoch stets der aktuellste Kurswert angezeigt, der uns vorliegt.
Bei dem Fonds Evergreen Sustainable World Stocks handelt es sich um einen reinen Aktienfonds.
Der Evergreen Sustainable World Stocks ist risikoreicher als der Anleihenfonds, verspricht aber auch eine höhere Rendite. Daher eignet er sich besonders für langfristige Sparziele, wie die Altersvorsorge oder den Vermögensaufbau, da kurzzeitige Wertverluste ausgeglichen werden können.
Der Evergreen Sustainable World Stocks ist Artikel 9 klassifiziert. Er verfolgt somit ein konkretes Nachhaltigkeitsziel und fokussiert sich auf Aktien von globalen Unternehmen mit geringen CO2-Emissionen, die im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen. Hier findest du weitere Informationen zum Evergreen Sustainable World Stocks.
Der Evergreen Sustainable World Bonds ist ein reiner Anleihenfonds. Bei Anleihenfonds sind die Wertschwankungen im Vergleich zu Aktienfonds in der Regel geringer und die Ertragsentwicklung über die laufende Verzinsung meist stetiger. Der Fonds ist für die Streuung des Anlagerisikos von Aktien und Sparziele mit mittlerer Anlagedauer geeignet. Der Evergreen Sustainable World Bonds ist Artikel 9 klassifiziert. Er verfolgt somit ein konkretes Nachhaltigkeitsziel und investiert einen Großteil des Fondsvolumens in Green Bonds, also in Anleihen, die ausschließlich nachhaltige Projekte unterstützen. Hier findest du ausführlichere Informationen zum Evergreen Sustainable World Bonds.
Pockets
Mit den SAVIN Pockets kannst du Unterdepots für all deine Ziele anlegen. Jedes Pocket ist also eine eigene Geldanlage, für die du einen eigenen Invest-Betrag und eine eigene Strategie festlegen kannst. Die passende Strategie für jedes Pocket finden wir gemeinsam mit dir bei der Pocketerstellung.
Der Geld-Strom-Speicher funktioniert ähnlich wie ein Sparbuch, Tages- oder Festgeldkonto. Wir sparen uns jedoch den Umweg über eine Bank und legen das Geld im Geld-Strom-Speicher direkt am Geldmarkt für dich an. Geldmarktfonds zählen zu den liquiden und wertstabilen Geldmarktinstrumenten, wie auch Bankeinlagen (Tagesgelder, sonstige Sichteinlagen, Spareinlagen) und Bargeld.
Dadurch erhältst du attraktive Zinsen auf Marktniveau.
Der Geld-Strom-Speicher wird mit Abschluss deines Lay-Back-Bundles eröffnet. Bei Abschluss deines Lay-Back-Bundles entscheidest du, welche Mindesthöhe dein Geld-Strom-Speicher haben soll. Den Betrag kannst du jederzeit in deinem Kundenportal anpassen.
Sicherheit
Mit unserem Geld-Strom-Speicher bleibst du entspannt, falls du doch mal mehr verbraucht hast als geplant und eine Nachzahlung ansteht! Wir nutzen zunächst den Betrag, der auf deinem Geld-Strom-Speicher liegt, um deine Nachzahlung abzufedern. Erst wenn der Betrag darauf nicht ausreicht, stellen wir dir die Differenz in Rechnung. Die Höhe deines Geld-Strom-Speichers kannst du ganz bequem und einfach im Kundenportal anpassen, zum Beispiel wenn du schon absehen kannst, dass du in Zukunft mehr Strom verbrauchen wirst als bisher!
Nein. Als Orientierung für die Verlustrisiken dient deine gewählte Strategie und ihr Risikolevel. Um gemeinsam die geeignete Anlagestrategie für dich zu finden, stellen wir dir in der Abschlussstrecke Fragen zu deiner Risikobereitschaft und deinen bisherigen Erfahrungen im Finanzbereich.
Dein Geld wird zwar von unserem Partner Evergreen gemanagt, es gehört aber weiterhin dir. Evergreen selbst hat keinen Zugriff darauf, sondern steuert lediglich die Fonds, in denen es angelegt ist. Es handelt sich um sogenanntes Sondervermögen, welches nicht Bestandteil von SAVIN ist, sondern immer dir gehört.
Das Kapital, welches in die Fonds fließt, sobald ein:e Anleger:in Fondsanteile bei der Investmentgesellschaft kauft, nennt man Sondervermögen. Dieses Sondervermögen ist vom Vermögen der Investmentgesellschaft und auch von SAVIN oder Evergreen getrennt und wird separat bei einer unabhängigen Depotbank gelagert. Damit wird sichergestellt, dass das Kapital im Falle einer Insolvenz vor dem Zugriff Dritter oder ihrer Gläubiger geschützt ist.
Unsere nachhaltigen Fonds berücksichtigen neben der Rendite bei Investitionsentscheidungen auch ehtische, soziale und ökologische Aspekte. Unsere Finanzprodukte sind nach Artikel 9 klassifiziert (auch dunkelgrüne Fonds genannt) und verfolgen damit ein explizites Nachhaltigkeitsziel, das im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen steht.
Evergreen verfolgt den Grundsatz: Geldanlage sollte nicht die Welt kosten, ganz wörtlich genommen. Dabei wird Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept betrachtet, das nicht beim Produkt aufhören darf. Denn was nützt ein nachhaltiges Produkt, wenn das Unternehmen dahinter nicht nachhaltig agiert?
Aus diesem Grund sind nicht nur alle Fonds von Evergreen nachhaltig, sondern auch das Unternehmen selbst. Evergreen ist B Corp zertifiziert und somit ein Unternehmen, das nachweislich einen gesellschaftlichen und ökologischen Mehrwert bietet.
Zudem ist Evergreen als klimaneutrales Unternehmen anerkannt. Jedes Jahr misst Evergreen seine Emissionen, bemüht sich stetig, diese zu reduzieren, und kompensiert alle unvermeidbaren Emissionen durch die Renaturierung von Mooren oder den Kauf von Emissionsrechten am EU-Emissionsmarkt.
B Corp steht für „Certified Benefit Corporation“, also eine zertifizierte gemeinnützige Gesellschaft. Diese offizielle Zertifizierung wird von der US-amerikanischen Non-ProfitOrganisation B Lab vergeben, die weltweit in verschiedenen Ländern Niederlassungen hat.
Um als B Corp zertifiziert zu werden, hat Evergreen ein Assessment mit 200 Fragen durchlaufen. In diesem Prozess wurde genauestens geprüft, welchen Einfluss Evergreens Handeln als Unternehmen auf fünf Impact Areas hat: Unternehmensführung, Arbeitnehmer, Gemeinschaft, Umwelt und Kunden.
Die B Corp Zertifizierung würdigt somit das ganzheitliche nachhaltige und sozialverantwortliche Handeln von Evergreen, das über ihre nachhaltigen Fonds hinausgeht. Anstelle der Gewinnmaximierung um jeden Preis stehen bei Evergreen die Bedürfnisse aller Interessensgruppen im Vordergrund, die von ihren Aktivitäten betroffen sind.
Evergreen bemüht sich, die Emissionen, die durch ihre Aktivitäten entstehen, so gering wie möglich zu halten und stetig zu reduzieren. Dennoch können sie nicht vollständig vermieden werden. Die Emissionen, die nicht vermieden werden können, wie etwa durch Strom, Heizung oder den Betrieb ihrer Website, kompensiert Evergreen mit MoorFutures. Durch diese Kompensation gilt Evergreen offiziell als klimaneutral bzw. net zero, da ihre CO2-Emissionen netto null ergeben.
Die MoorFutures-Zertifikate, die Evergreen kauft, finanzieren die Regeneration von natürlichen Mooren in Deutschland. Evergreen hat sich bewusst für diese Art der Kompensation entschieden, da Moore die größten und effektivsten Kohlenstoffspeicher der Erde sind. Sie speichern doppelt so viel Kohlenstoff in ihren Torfen, wie in den Wäldern weltweit enthalten ist. Darüber hinaus war es Evergreen wichtig, einen lokalen Kompensationspartner zu finden, bei dem sie direkt nachverfolgen können, wie ihr Geld eingesetzt wird.
Die Berechnung der Emissionen von Evergreen umfasst alle Aktivitäten gemäß Scope 1 bis 3. Eine detaillierte Auflistung aller Emissionen veröffentlicht Evergreen jährlich transparent in ihrem CSR-Report. @Warncke, Jens brauchen wir diesen Absatz hier?
Impact Investments sind wirkungsorientierte Investitionen, die neben einer finanziellen Rendite auch nachweislich einen ökologischen und sozialen Mehrwert erzeugen. Für die Klassifizierung als Impact Investment muss eine Anlage aktiv zu mindestens einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDGs), beitragen.
Definition von Impact-Aligned und Impact-Generating Investments fallen.
Impact-Aligned Investments:
- Die Geschäftstätigkeit des unterstützten Emittenten trägt zu mindestens einem der SDGs bei.
- Die Gesamtheit einzelner Investments trägt zu einem übergeordneten sozialen oder ökologischen Ziel bei.
Impact-Generating Investments:
- Das Investment unterliegt einem anerkannten nachhaltigen Investmentframework.
- Der Emittent trägt gemäß seiner Satzung zu mindestens einem der SDGs bei. Dies gilt ausschließlich für Emittenten mit öffentlichem Auftrag und offizieller Satzung wie beispielsweise Entwicklungsbanken und andere überstaatliche und staatliche Institutionen.
Artikel 9 ist die nachhaltigste Produktklassifizierung der EU-Offenlegungsverordnung. Finanzprodukte dieser Kategorie werden daher auch als dunkelgrüne Fonds bezeichnet. Im Gegensatz zu Artikel-8-Fonds, die lediglich ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen, verfolgen Artikel-9-Fonds ein explizites nachhaltiges Anlageziel. In diese Produktkategorie fallen die Fonds Evergreen Sustainable World Stocks und Evergreen Sustainable World Bonds.
Hier findest du eine Übersicht der Ausschlusskriterien, die Evergreen im Investmentprozess anwendet. Durch diese werden schädliche Investitionen im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ausgeschlossen.
Bei der Auswahl der Anlageinstrumente stützt Evergreen auf wissenschaftliche Erkenntnisse und Untersuchungen führender ESG Rating-Agenturen. Durch den mehrschichtigen ScreeningProzess stellt Evergreen zusätzlich sicher, dass deine Geldanlage keine Investitionen beinhaltet, die einen negativen Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben.
Bei dem Fonds Evergreen Sustainable World Stocks handelt es sich um einen reinen Aktienfonds.
Der Evergreen Sustainable World Stocks ist risikoreicher als der Anleihenfonds, verspricht aber auch eine höhere Rendite. Daher eignet er sich besonders für langfristige Sparziele, wie die Altersvorsorge oder den Vermögensaufbau, da kurzzeitige Wertverluste ausgeglichen werden können.
Der Evergreen Sustainable World Stocks ist Artikel 9 klassifiziert. Er verfolgt somit ein konkretes Nachhaltigkeitsziel und fokussiert sich auf Aktien von globalen Unternehmen mit geringen CO2-Emissionen, die im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen. Hier findest du weitere Informationen zum Evergreen Sustainable World Stocks.
Der Evergreen Sustainable World Bonds ist ein reiner Anleihenfonds. Bei Anleihenfonds sind die Wertschwankungen im Vergleich zu Aktienfonds in der Regel geringer und die Ertragsentwicklung über die laufende Verzinsung meist stetiger. Der Fonds ist für die Streuung des Anlagerisikos von Aktien und Sparziele mit mittlerer Anlagedauer geeignet. Der Evergreen Sustainable World Bonds ist Artikel 9 klassifiziert. Er verfolgt somit ein konkretes Nachhaltigkeitsziel und investiert einen Großteil des Fondsvolumens in Green Bonds, also in Anleihen, die ausschließlich nachhaltige Projekte unterstützen. Hier findest du ausführlichere Informationen zum Evergreen Sustainable World Bonds.
Kommunikation
Dir stehen mehrere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Wir empfehlen dir, das Kontaktformular oder den Rückrufservice auf der Website oder im Kundenportal zu nutzen. Alternativ kannst du uns auch eine E-Mail an Support@my.SAVIN.one schicken.
Persönliche Daten
In der Tabelle unten findest du die Länder, für die spezielle Regeln zur Ermittlung der nationalen Kennung gelten. Wenn dein Land nicht in der Tabelle steht, musst du deine Passnummer angeben. In diesem Fall musst du auch keine Priorität angeben.
Wichtige Informationen zur Kennung:
Wenn du an Wertpapiergeschäften teilnimmst, muss die DAB BNP Paribas als Wertpapierfirma diese Transaktionen bis zum nächsten Arbeitstag bei der zuständigen Behörde melden. In den Berichten werden Informationen über alle Beteiligten angegeben, also auch über dich. Jede Person wird durch eine spezielle Kennung identifiziert, die von der Staatsangehörigkeit abhängt.
Es gibt eine besondere Kennung namens CONCAT. Sie wird aus den ersten fünf Buchstaben deines Vor- und Nachnamens sowie deinem Geburtsdatum gebildet. Wenn du über CONCAT identifiziert wirst, sind keine weiteren Informationen nötig.
Für jede Staatsangehörigkeit gibt es bis zu drei Prioritätsstufen, die zeigen, wie man dich identifizieren soll. Du nutzt die nächste Priorität erst, wenn die erste nicht verfügbar ist. Wenn du eine niedrigere Priorität angibst, bedeutet das, dass du die höhere Priorität momentan nicht hast, aber nachreichst, sobald du sie erhältst. Du musst eine Kopie des entsprechenden Dokuments beifügen.
Besitzt du mehrere EU-Staatsangehörigkeiten, wird nur die Kennung der zuerst aufgeführten Nationalität verwendet. Wenn deine Staatsangehörigkeit nicht in der Liste steht, gibt es eine einfache Regel: Du musst die Passnummer angeben. Hast du mehrere Staatsangehörigkeiten, die alle nicht aufgeführt sind, nenne bitte alle Passnummern und füge Passkopien bei oder informiere dich über den bereitgestellten Link: https://b2b.dab-bank.de/Tradingcenter/Service-Infos/MiFID-II/Nationale-Kennung/.
Land der Staatsangehörigkeit | Kennung mit Priorität 1 | Kennung mit Priorität 2 | Kennung mit Priorität 3 |
Österreich | CONCAT |
|
|
Belgien | Belgische nationale Nummer (Numero de registre national – Rijksregisternummer) | CONCAT |
|
Bulgarien | Bulgarische persönliche Nummer | CONCAT |
|
Zypern | Nationale Passnummer | CONCAT |
|
Tschechische Republik | Nationale Identifikationsnummer (Rodné číslo) | Passnummer | CONCAT |
Deutschland | CONCAT |
|
|
Dänemark | Persönlicher Identitätscode | CONCAT |
|
Estland | Estnischer persönlicher Identifikationscode (Isikukood) |
|
|
Spanien | Steueridentifikationsnummer (Número de identificación fiscal) |
|
|
Finnland | Persönlicher Identitätscode | CONCAT |
|
Frankreich | CONCAT |
|
|
Vereinigtes Königreich | Nationale Passnummer | CONCAT |
|
Griechenland | 10-stelliger DSS Investor Share | CONCAT |
|
Kroatien Persönliche | Identifikationsnummer (OIB – Osobni identifikacijski broj) | CONCAT |
|
Ungarn | CONCAT |
|
|
Irland | CONCAT |
|
|
Island | Persönlicher Identitätscode (Kennitala) |
|
|
Italien | Steuernummer (Codice fiscale) |
|
|
Lichtenstein | Nationale Passnummer | Nationale Personalausweisnummer | CONCAT |
Litauen | Persönlicher Code (Asmens kodas) | Nationale Passnummer | CONCAT |
Luxemburg | CONCAT |
|
|
Lettland | Persönlicher Code (Personas kods) | CONCAT |
|
Malta | Nationale Identifikationsnummer | Nationale Passnummer |
|
Niederlande | Nationale Passnummer | Nationale Personalausweisnummer | CONCAT |
Norwegen | 11-stellige persönliche ID (Foedselsnummer) | CONCAT |
|
Polen | Nationale Identifikationsnummer (PESEL) | Steuernummer (Numer identyfikacji podatkowej) |
|
Portugal | Steuernummer (Número de Identificação Fiscal) | Nationale Passnummer | CONCAT |
Rumänien | Nationale Identifikationsnummer (Cod Numeric Personal) | Nationale Passnummer | CONCAT |
Schweden | Persönliche Kennnummer | CONCAT |
|
Slowenien | Persönliche Identifikationsnummer (EMŠO: Enotna Matična Številka Občana) | CONCAT |
|
Slowakei | Persönliche Nummer (Rodné číslo) | Nationale Passnummer | CONCAT |
Du kannst deine persönlichen Daten in deinem Kundenportal unter dem Bereich "Profil" ganz einfach einsehen und verwalten. Hier geht es zum Kundenportal.
Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst und verwalten diese gemäß den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen darüber, wie wir deine Daten verwenden und speichern, kannst du in unserer umfassenden Datenschutzerklärung nachlesen. Diese findest du hier.
DEIN 24/7 KUNDENPORTAL
ALLES ERLEDIGEN –
EINFACH, DIGITAL
UND WANN IMMER
DU WILLST
✅ 24/7 Self-Service
Erledige alles, wann es dir passt
📊 Dashboard
Übersicht deiner Daten auf einen Blick
📬 Private Postbox
Deine Dokumente sicher und zentral
🗃️ Depotverwaltung
Beträge ändern und Ein- und Auszahlungen einfach steuern
⚡ Geld-Strom-Speicher
Sicherheitspuffer nach deinen Bedürfnissen konfigurieren
📊 Transaktionshistorie
Alle Bewegungen transparent im Blick
💬 Kundensupport
Persönlich, schnell und direkt erreichbar

Keine Antwort gefunden?
Manchmal bleibt doch noch eine Frage offen. Wenn du schon Kund:in bei uns bist, stell deine Anfrage am besten über unser Kundenportal. Ansonsten freuen wir uns über deine Nachricht über das folgende Kontaktformular.
Wir kümmern uns schnell um dein Anliegen. Versprochen!
Wir können dir bei deinem Anliegen besser helfen, wenn wir einen Überblick über deine Daten haben. Deswegen schick uns bitte über den Supportbereich im Kundenportal deine Anfrage oder deinen Rückrufwunsch!